VPL – Verkehrsplanung

Forschungsschwerpunkte
Der Lehrstuhl für Verkehrsplanung bearbeitet hauptsächlich folgende Aufgaben:
Beispiele abgeschlossener Projekte
- ein kontinuierliches 6-Wochen-Tagebuch zum Verkehrsverhalten
- Stated-Response-Befragungen zur Akzeptanz von Strassengebühren in der Schweiz
- Benchmarking der Geographie der sozialen Netzwerke und ihrer Kontaktstrukturen
- Überprüfung der langfristigen Wirksamkeit der Infrastrukturinvestitionen seit 1850
- das Nationale Verkehrsmodell der Schweiz
- Flächennutzungs- und Verkehrsmodell des Grossraums Zürich
- agenten-basierte Mikrosimulation der Schweiz und der Schweizer Bevölkerung mit der selbst entwickelten Software MATSIM-T.
Zusammenarbeit
Der Lehrstuhl arbeitet zudem mit folgenden Institutionen und Partnern zur Finanzierung seiner Projekte und Dissertationen zusammen:

externe Seite SNF Schweizerischer Nationalfonds
externe Seite Innosuisse Agentur für Innovationsförderung

ETH Grants ETH Zürich Forschungsfonds

externe Seite ILS Institut für Land- und Seeverkehr, TU Berlin

externe Seite regioConcept Raum + Verkehrsentwicklung

externe Seite senozon Understanding Mobility

externe Seite transOPTIMA Verkehrsplanung

externe Seite TRANSP-OR Transport and Mobility Laboratory, EPFL

externe Seite transSOL Verkehrsmodellierung & Erreichbarkeitsanalyse

externe Seite UrbanDataLab Schirmer
Weitere Partner sind der VSS und SVI, das Bundesamt für Strassen (ASTRA), Rahmenprogramme der EU, die VW-Stiftung und industrielle Auftraggeber.