• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über uns(aktiv)
  • Personen
  • Publikationen
  • TMP
  • TS
  • SVT
  • VPL
  • Studium
  • Forschung
  • Befragungen

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Kontakt
  • Login

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • D-BAUG
  • IVT

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • Über uns chevron_right
  • …
  • News & Veranstaltungen chevron_right
  • 2020 chevron_right
  • 09

09

Netto-Null? Demnächst? Und wie?

  • Vergangene Anlässe
  • ISTP Colloquium
  • Verfahrenstechnik
Windkraftanlagen

ISTP-​​Kolloquium mit Prof. Marco Mazzotti vom Institute of Process Engineering an der ETH Zürich.

29.09.2020 von ISTP

Grünphasenprognosen: Weiterentwicklung von SPaT Signalen mit maschinellem Lernen

  • News
  • IVT
  • Preise
  • Mobilität
Verkehrsampeln

Die Forschungsgruppe, Kaidi Yang und Monica Menendez haben einen ITSC Best Student Paper Award an der 23. IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems gewonnen.

29.09.2020 von SVT

Sind unsere Städte grün genug, um Pandemiezeiten standzuhalten?

  • News
  • IVT
  • IRL
  • Mobilität
  • Raumplanung
  • Städtebau
Fluss Ljubljanica

Begrünte Stadtteile sind unter Druck. Kompakte Städte versuchen die Natur ausserhalb beizubehalten, die Verdichtung der Städte macht es den Grünflächen aber nicht einfach.

29.09.2020 von Marcelo Galleguillos, Adrienne Grêt-Regamey, Joseph Molloy, Kay Axhausen

Öffentlicher Verkehr trägt dazu bei, Energie zu sparen und CO2-Ausstoss zu senken

  • News
  • Extern
  • Mobilität
Energieverbrauch Schweiz nach Sektoren in Mrd. Kilowattstunden

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) setzt sich dafür ein, dass der öffentliche Verkehr einen substanziellen Beitrag zum Energiesparen und zur CO2-Reduktion leistet.

24.09.2020 von BAV

Auswahlmöglichkeiten durch Angebote von Freunden erklären? Theorie des Sozialen Kapitals und Freizeitaktivitäten

  • Extern
  • Vergangene Anlässe
  • Verhaltenswissenschaften
Rollschuhfahrer

Michael Maness (University of South Florida) über Soziales Kapital und seine Bemühungen, sozialere und realistischere Verhaltensmodelle zu erstellen, in den CMC Online Seminar Series.

22.09.2020 von CMC

Die Modellierung von dynamischen Präferenzänderungen

  • Extern
  • Vergangene Anlässe
  • Verhaltenswissenschaften
Cafe in Portland, Oregon

Akshay Vij (University of South Australia) und die Dynamik von Präferenzen in den CMC Online Seminar Series.

15.09.2020 von CMC

Verkehrsdrehscheiben machen das Umsteigen attraktiver

  • News
  • Extern
  • Mobilität
  • Raumplanung
Verkehrsdrehscheibe

Besondere städtebauliche Gestaltung und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten von Verkehrsdrehscheiben.

15.09.2020 von ARE

Mehr Flexibilität ist notwendig

  • News
  • IVT
  • Mobilität
Stadtverkehr, Chicago, IL

Kay Axhausen erklärt, wie Verkehrssysteme für die Zukunft einer 10-Millionen-Schweiz gerüstet werden könnten.

10.09.2020 von Reto Zanettin

Auswahlmodelle mit Zufallsvariablen und zufälligen Koeffizienten

  • Extern
  • Vergangene Anlässe
  • Mobilität
  • Verhaltenswissenschaften
Toronto Fahrzeiten

Abdul R. Pinjari des Indian Institute of Science untersucht das Integrated Choice and Latent Variable (ICLV) Modell in the CMC Online Seminar Series.

08.09.2020 von CMC

UTD19 - Größter öffentlich zugänglicher Verkehrsdatensatz

  • News
  • IVT
  • Mobilität
Autobahn

IVT ETH Zürich und CITIES der NYU Abu Dhabi haben Verkehrsdaten von über 40 Städten weltweit zusammengetragen. Fast 5 Milliarden Fahrzeuge wurden innerhalb von 3.8 Jahren erfasst.

08.09.2020 von IVT, CITIES

Diskrete Auswahlexperimente und diskrete Optimierung

  • Extern
  • Vergangene Anlässe
  • Mobilität
  • Verhaltenswissenschaften
Toy network labeled with link travel times

Emma Frejinger (Université de Montréal) mit Hintergrundinformationen über rekursive Routenwahlmodelle in den CMC Online Seminar Series.

01.09.2020 von CMC

Güterverkehr durch die Alpen: Strasse und Schiene von Corona-Krise gleich betroffen

  • News
  • Extern
  • Mobilität
Alpenquerender Güterverkehr auf der Strasse: Vergleich der Wochenwerte der SGF 2019 und 2020

Sowohl die Anzahl Lastwagenfahrten als auch die Bahntransporte reduzierten sich um rund 12 Prozent. Der Anteil der Bahn beträgt unverändert rund 71 Prozent.

01.09.2020 von BAG

Footer

Empfohlene Links

  • Intranet

Suche

Folgen Sie uns

  • Abonnieren Sie den Newsfeed des Startseite
  • Startseite auf LinkedIn
  • Startseite auf X
  • Startseite auf Mastodon

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Kontakt
  • Login

Departemente

  • D-ARCH Architektur
  • D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik
  • D-BIOL Biologie
  • D-BSSE Biosysteme
  • D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften
  • D-EAPS Erd-​ und Planetenwissenschaften
  • D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
  • D-HEST Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • D-INFK Informatik
  • D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik
  • D-MATH Mathematik
  • D-MATL Materialwissenschaft
  • D-MAVT Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • D-MTEC Management, Technologie und Ökonomie
  • D-PHYS Physik
  • D-USYS Umweltsystemwissenschaften

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Disclaimer & Copyright
  • Datenschutz
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert