Autos im Stau, Velowege ungenügend, Züge voll – was muss sich in Zürich ändern?
Die verschiedenen Verkehrsteilnehmenden haben in der Stadt kaum noch Platz nebeneinander. Professor Kay Axhausen im Interview.

Selbstfahrende Autos sind keine Lösung, weil es das Autofahren noch bequemer und dadurch attraktiver macht. Ein freiwilliger Umstieg vom Auto auf mehr ÖV wird kaum funktionieren, mehr E-Bikes und Velos, viele Fussgänger und mehr öffentlicher Verkehr könnten funktionieren. Darüber hinaus ist es an der Forschung, stärker als heute über Utopien nachzudenken, statt bestehende Verkehrssysteme im Promillebereich zu optimieren. externe Seite Weiterlesen Download Download (PDF, 3.8 MB)

«Langfristig: Städte neu denken, dezentrale Arbeitsplätze und Kulturangebote. Mittelfristig: ÖV ausbauen. »Prof. K.W. Axhausen![]()