The FREight-SHopping nexus in urban outskirts and beyond  

Einkaufs- und Güterverkehre als verknüpftes System in städtischen Randbereichen und darüber hinaus

In diesem Forschungsprojekt liegt der Fokus auf einkaufsbezogenem Mobilitätsverhalten und urbaner Logistik in den drei Städten Dortmund, Paris und Trondheim. Das Projekt wird von der „Partnerschaft für den städtischen Wandel“ (DUT) und nationalen Forschungsgeldgebern der drei beteiligten Länder gefördert. FRESH verfolgt folgende Ziele:

  • Zu bewerten, wie sich die Stadtplanung in verschiedenen Umgebungen auf die integrierte Nachfrage nach Personen und Güterverkehre und folglich den Gesamtverkehr, die Emissionen und die Lebensqualität auswirkt,
  • den Beitrag von neuen und innovativen Lösungen zur integrierten Planung des Personen- und Güterverkehrs zu untersuchen und
  • nachhaltige städtische Logistikkonzepte in Bezug auf das Einkaufen in einer 15-Minuten-Stadt mit dem Schwerpunkt auf der Reduktion des motorisierten Individualverkehrs zu entwickeln.

Konkret werden in dem Projekt

  • mögliche Optionen für eine nachhaltige städtische Logistik für die letzte Meile untersucht,
  • aktuelle Einkaufsverhaltens-Muster analysiert,
  • Auswirkungen von neuartigen urbanen Logistikstrategien prognostiziert und
  • mögliche Optionen für die Politik und die Gestaltung des städtischen Raums erkundet.