IVT News Channel (DE)
Alle Geschichten mit dem Stichwort E-Bike City
E-Bike-City: Resultate & Zukunft
- E-Bike City
- Veranstaltungen
- IVT

Kommen Sie am 4. Juni 2025 am Nachmittag auf den Hönggerberg Campus der ETH in Zürich zur Abschlussveranstaltung des E-Bike-City-Projekts mit anschliessendem Apéro. Diese Veranstaltung bildet den Höhepunkt eines dreijährigen Leuchtturm-Projektes des D-BAUG, welches Forschende aus dem ganzen Departement zusammengebracht hat.
E-Bike-City Zürich: Vision eines nachhaltigen Verkehrs
- Extern
- Vergangene Anlässe
- Common Tags
- E-Bike City

Wie würde eine E-Bike-City unseren Alltag und das Stadtbild verändern? Und wie gross wären die damit verbundenen Emissionsreduktionen? Input und Diskussion mit Herr Gondini Ragatz von den Klima-Grosseltern und unserer Projekt-Koordinatorin Catherine Elliot.
Schweizer "Langsamverkehr" als Vorbild?
- Medien
- News
- E-Bike City
- Media

In Deutschland werden gerade Pläne für eine nationale Fußverkehrsstrategie diskutiert. In der Schweiz verfolgt man so eine Strategie schon seit über 20 Jahren. Wie erfolgreich ist sie?
Wie Radbefürworter aus der Defensive kommen wollen
- Medien
- News
- E-Bike City

Anhänger der Verkehrswende wollen nicht länger als Autofeinde geschmäht werden, die anderen das Fahrvergnügen und die Parkplätze nehmen wollen. Radfahren rechne sich für Pendler und Unternehmen, argumentieren sie.
Strassenkampf
- Medien
- News
- E-Bike City
- IVT

Das Velo war einst Verkehrsmittel Nummer eins, bis es vom Auto an den Rand der Bedeutungslosigkeit verdrängt wurde. Nun ist das Velo zurück und ist dabei so politisch wie lange nicht.
Vision einer fahrradfreundlichen Zukunft: Stadtverkehrsmodellierung und -management für ein bimodales Netz
- IVT
- News
- E-Bike City
- Extern

Die Zuweisung von Straßenraum für Langsamverkehr wird als effiziente Methode zur Verlagerung des Stadtverkehrs angesehen. Durch die Nutzung verkehrstheoretischer Kenntnisse können geeignete Modelle entwickelt werden, um den Einfluss einer solchen groß angelegten Umstellung auf die Verkehrsleistung des Netzes zu bewerten. Außerdem können neuartige Strategien für ein bimodales städtisches Verkehrsmanagement vorgeschlagen werden, welche Verkehrsprobleme wie Staus vermeiden könnten.
Streit ums Fahrrad - Wem gehört die Straße?
- Medien
- News
- E-Bike City
- Extern

Das Fahrrad ist ein wichtiger Teil der Verkehrswende. Doch oft fehlt der Raum für eine sichere Verkehrsteilnahme, egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder im Auto.
E-Bike-City: eine Vision des Strassenverkehrs der Zukunft
- Medien
- IVT
- News
- E-Bike City
- Extern

Was wäre, wenn wir den Platz in unseren Städten radikal umverteilen? Dieser Frage geht das Projekt «E-Bike-City» der ETH Zürich nach.
Zürich darf Parkplätze für Veloweg aufheben
- Medien
- IVT
- News
- E-Bike City
- Mobilität

Die Stadt darf 16 weisse Autoparkplätze für einen Radweg in Schwamendingen auflösen. Das Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde dagegen abgewiesen.
Noch mehr Platz für E-Bikes und Velos?
- Media
- News
- IVT
- E-Bike City
- Mobilität
- Raumplanung
- Städtebau

Der Zürcher Stadtrat, die ETH Zürich und die velofreundliche Stadt im Interview bei Radio SRF 1.
Stadt Zürich: ETH stellt zur Vision «Velo-Stadt» Pläne mit lauter Einbahnstrassen vor
- Medien
- News
- IVT
- E-Bike City
- Mobilität
- Raumplanung
- Städtebau

Wie könnte der Verkehr der Zukunft in der Netto-Null Stadt Zürich aussehen? Forscher der ETH Zürich planen für den Fall, dass die aktuellen Massnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase nicht ausreichen.
Eine Stadt voller Einbahnstrassen und Vortritt fürs Velo
- News
- Medien
- IVT
- E-Bike City
- Mobilität

Forscher der ETH planen die Verkehrszukunft von Zürich. Sie wollen den Velos die Hälfte der Strassen zuschlagen. Nun ist klar, wie das aussehen könnte.
Zweite Velovorzugsroute in Zürich
- News
- E-Bike City
- Mobilität

Die Stadt Zürich realisiert die zweite Velovorzugsroute im Seefeld. Auf einer 2,5 Kilometer langen Strecke werden Velofahrer/innen weitgehend Vortritt haben.
Aspekte, Herausforderungen und die Bedeutung der Mobilität
- News
- IVT
- E-Bike City
- Mobilität
- Raumplanung
- Städtebau

Kay Axhausen im Gespräch über die Zukunft der Mobilität in Zürich: Autonome Fahrzeuge, Elektroautos, Road-Pricing, Stau, Tempo 30, ÖV, Velos und Elektrovelos, Trottinetts, Fussgänger, Arbeitsalltag, Lieferdienste, Klimaziele und CO2 im Vergleich mit anderen Städten.
Wir müssen uns vom Auto lösen, denn wir fahren geradewegs in eine Wand
- News
- IVT
- E-Bike City
- Mobilität
- Raumplanung
- Städtebau

Geht es auch ohne Autos? Verkehrsforscher Kay Axhausen im Interview.
Visionäres Projekt zum CO2-neutralen Verkehr in der Stadt Zürich
- E-Bike City
- Medien
- News
- Mobilität

Wie fahren sie zur Arbeit? Mit dem Auto? Oder sogar mit dem E-Bike? Das E-Bike ist eine Option, die in Zukunft – gerade auch mit Blick auf die Klimakrise – an Bedeutung gewinnen könnte.
E-Bike – Die Schweiz baut um
- Medien
- News
- IVT
- E-Bike City
- Mobilität
- Raumplanung

Immer mehr Elektrobikes, immer mehr Unfälle. Muss man diese Gleichung einfach hinnehmen? Die Niederlande zeigen, wie es anders geht. Nun sollen Radrouten auch in der Schweiz sicherer werden.
E-Bike – Chancen und Risiken des Verkehrsmittels der Zukunft
- Medien
- News
- E-Bike City
- Mobilität
- Raumplanung

Wie kommt man mit dem Auto, dem ÖV oder dem E-Bike in der Stadt voran? Wer steigt auf die Fahrrad-Autobahn um? Und was, wenn in Zürich 50 Prozent der Verkehrsfläche dereinst E-Bike und Co. gehören würden? Prof. Kay Axhausen und Clarissa Livingston erklären es in der Reportage bei SRF Einstein.
Für Autos wird es einen massiven Rückbau der Strassen geben
- Medien
- News
- E-Bike City

Interview mit Kay Axhausen über das E-Bike-City Projekt als mögliche Zukunftsvision des Verkehrs in der Stadt Zürich.
«Wir wollen nicht warten, bis in 15 Jahren eine U-Bahn gebaut worden ist»
- Medien
- News
- E-Bike City

Kay Axhausen ist Kopf des Forschungsprojekts E-Bike-City. Die radikale Idee dahinter: Was, wenn die Hälfte aller Straßen den Radfahrer*innen gehören würde?
Die Hälfte der Strasse für die Velos
- Medien
- News
- E-Bike City

Braucht es einfach mehr Platz, damit wir alle Velo fahren? Die ETH überrascht mit einem radikalen Vorschlag. Kritik kommt aus unerwarteter Ecke.
Die Hälfte der Strassenfläche soll zur Velospur werden
- Medien
- News
- E-Bike City

Die ETH beginnt ein visionäres Projekt für CO₂-neutralen Verkehr in der Stadt Zürich. Es fokussiert vor allem auf E-Bikes, Velos und E-Trottinetts anstatt auf Autos.