IVT News Channel (DE)
E-Bike-City: Resultate & Zukunft
- E-Bike City
- Veranstaltungen
- IVT
![](/info/news/2025/06/e-bike-city-resultate-zukunft/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.203113891.jpg)
Kommen Sie am 4. Juni 2025 am Nachmittag auf den Hönggerberg Campus der ETH in Zürich zur Abschlussveranstaltung des E-Bike-City-Projekts mit anschliessendem Apéro. Diese Veranstaltung bildet den Höhepunkt eines dreijährigen Leuchtturm-Projektes des D-BAUG, welches Forschende aus dem ganzen Departement zusammengebracht hat.
25th Swiss Transport Research Conference
- Extern
- Veranstaltungen
![](/info/news/2025/05/25th-swiss-transport-research-conference/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1147810238.jpg)
Die Swiss Transport Research Conference (STRC) ist seit 2001 ein Eckpfeiler des multidisziplinären Wissensaustauschs und der Innovation im Bereich Verkehr und Landnutzung. Die STRC bringt Akademiker, Forscher und Praktiker aus der Schweiz und dem Ausland zusammen und fördert die Zusammenarbeit und den Fortschritt in allen verkehrsbezogenen Bereichen.
Mobilitätsverhalten und -einstellungen als Determinanten oder Effekte der Raumstruktur am Wohnort
- News
- IVT
![](/info/news/2025/01/katja-schimohr-doktorpruefung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1519623717.jpg)
Katja Schimohr hat ihre Doktorprüfung an der TU Dortmund erfolgreich bestanden. Sie wird nun am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich unter der Leitung von Prof. Eva Heinen in ihrem Gebiet weiterforschen.
Vermeiden, verlagern, verbessern
- Medien
- News
- IVT
![](/info/news/2025/01/vermeiden-verlagern-verbessern/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1836831797.jpg)
ETH-Professorin Eva Heinen im Gespräch mit SSREI über Fragen der Mobilität und aktuelle verkehrstechnische Entwicklungen.
Innovation in der Bahninfrastruktur
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT
![](/info/news/2025/01/innovation-bahninfrastruktur/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1374899634.jpg)
IVT-Seminar mit Dr. Ingolf Nerlich (SBB AG), Dr. Patrick Braess (Track Management SA) und Dr. Robert Wagner (SOB AG).
Das Dilemma der Verkehrsplanung und eine mögliche alternative Vision der Stadt der Zukunft
- Extern
- Vergangene Anlässe
![](/info/news/2024/12/mit-mobility-forum/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1874976306.jpg)
MIT Mobility Forum Episode Nr. 134 mit Prof. K.W. Axhausen über die Zukunft der Verkehrspolitik.
Technologische Perspektiven und wissenschaftliche Herausforderungen des automatisierten Zugbetriebs
- CSFM
- Extern
- Vergangene Anlässe
- IVT
![](/info/news/2024/12/ato-mini-konference/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.886957835.jpg)
CSFM-Minikonferenz über technologische Perspektiven und wissenschaftliche Herausforderungen des automatisierten Zugbetriebs
Routenwahl von Velofahrern: Messung, Modellierung und Simulation
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Doktorat D-BAUG
![](/info/news/2024/12/veloroutenwahl/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.317471913.jpg)
Öffentlicher Dissertationsvortrag von Adrian Meister.
Podiumsdiskussion zur Autobahnabstimmung
- Extern
- Vergangene Anlässe
- Mobilität
![](/info/news/2024/11/podiumsdiskussion-autobahnabstimmung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1085674883.png)
Das Student Sustainability Committee der ETH Zürich organisierte eine Podiumsdiskussion zur Autobahnabstimmung. Mit dabei waren Dr. Marco Miotti (IfU), Lukas Ballo (IKG) und Kevin Riehl (IVT).
Der Ausbau der Nationalstrassen wird Staus nicht verringern
- Medien
- Extern
- IVT
![](/info/news/2024/11/nationalstrassenausbau-stau/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1828396074.png)
Die Abstimmung über die Erweiterung von sechs Abschnitten der schweizerischen Nationalstrassen für 5.8 Milliarden Franken (inklusive Lärmschutz und Behandlung des Strassenabwassers) wird kontrovers diskutiert. Prof. Eva Heinen, Dr. Tasos Kouvelas und weitere Mobilitätsforscher nehmen Stellung.
Einige Überlegungen zur „Smart City“ und zur ersten und letzten Meile in öffentlichen Verkehrsnetzen
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/11/smart-city-erste-letzte-meile/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.2077915013.jpg)
TMP-Seminar mit Prof. Jeppe Rich von der Technischen Universität Dänemark.
Wer Strassen sät, wird Verkehr ernten
- Medien
- News
- IVT
![](/info/news/2024/10/mehr-strassen-mehr-verkehr/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1557832943.jpg)
Mittel- und langfristig lassen sich durch mehr und breitere Strassen keine Staus vermeiden. Professorin Eva Heinen erklärt den Standpunkt der Forschung an der ETH Zürich.
Warum das Bahnland Schweiz auch ein Land der Autobahnen ist
- News
- Medien
- IVT
![](/info/news/2024/10/bahnland-autobahnland-schweiz/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1643485421.jpg)
Angesichts der steigenden Mobilität der Bevölkerung sind einige Autobahnen in der Schweiz chronisch überlastet. Im vergangenen Jahr wurden fast 50'000 Staustunden gezählt. Dr. Anastasios Kouvelas der Forschungsgruppe Strassenverkehrstechnik (SVT) erklärt Probleme und mögliche Lösungen.
Koordinierte Autobahnverkehrssteuerung
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Doktorat D-BAUG
![](/info/news/2024/10/autobahn-verkehrssteuerung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.949732792.jpg)
Öffentlicher Dissertationsvortrag von Kimia Chavoshi Boroujeni.
Mobilität, Verkehr, nachhaltige Entwicklung, Raumplanung und Gesundheit
- News
- D-BAUG
- D-BAUG
![](/info/news/2024/09/interview-mit-eva-heinen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1189043853.jpg)
Eva Heinen ist seit Juli 2024 Professorin für Verkehrs- und Mobilitätsplanung am Departement Bau, Umwelt und Geomatik an der ETH Zürich. Ihre interdisziplinäre Forschung konzentriert sich auf Mobilität und Verkehr an der Schnittstelle von nachhaltiger Entwicklung, Raumplanung und Gesundheit.
Equitable urban traffic management systems with Karma congestion pricing
- News
- Extern
![](/info/news/2024/09/equity-karma-traffic/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1361749180.jpg)
Most cities do not charge for driving. Do you think that is fair? It causes externalities such as noise and pollution to residents and shops. In peak-hours of congestion, valuable life time, money, and fuel are wasted. Do you think driving in the city should be priced? Do you that is fair? This might systematically exclude the poor from the streets. How can we balance these distributional conflicts?
Prix LITRA
- Preise
- News
- IVT
- Preise
- Geomatik und Planung BSc
![](/info/news/2024/09/prix-litra/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.545677018.jpg)
Matthias Andrews García erhält den Prix LITRA für seine Arbeit über Zeiteinsparungspotenzial durch eine kontinentale Fahrplanoptimierung des internationalen Schienenpersonenfernverkehrs in Europa. Die Bachelorarbeit wurde von der Forschungsgruppe Transportsysteme (TS) unter der Leitung von Prof. Francesco Corman betreut.
NSL Forum & Cycling Research Board
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Mobilität
- D-BAUG
![](/info/news/2024/09/nsl-crb-future-mobility/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.3818002.jpg)
Drei Tage lang haben Planer, Architekten, Ingenieure, aber auch Akademiker, politische Entscheidungsträger und engagierte Bürger Gelegenheit, die Entwicklung der Stadt und ihres Verkehrssystems zu diskutieren.
Weiterbildung für intelligente Kontroll- und Steuerungssysteme
- Extern
- Vergangene Anlässe
![](/info/news/2024/09/kios-weiterbildung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1921058089.png)
Das KIOS Research and Innovation Center of Excellence (KIOS CoE) an der Universität Zypern organisiert in Zusammenarbeit mit dem Imperial College London eine Weiterbildung zu Überwachung, Steuerung und Sicherheit intelligenter Systeme und Netze.
E-Bike-City Zürich: Vision eines nachhaltigen Verkehrs
- Extern
- Vergangene Anlässe
- Common Tags
- E-Bike City
![](/info/news/2024/08/e-bike-city-zurich-vision/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1100227597.jpg)
Wie würde eine E-Bike-City unseren Alltag und das Stadtbild verändern? Und wie gross wären die damit verbundenen Emissionsreduktionen? Input und Diskussion mit Herr Gondini Ragatz von den Klima-Grosseltern und unserer Projekt-Koordinatorin Catherine Elliot.
Die Bewahrung des Risikos: Einsteins Einsichten an der ETH Zürich
- Seminars
- ETH Risk Center
- Vergangene Anlässe
- IVT
![](/info/news/2024/08/risikobewahrung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1551486013.jpg)
Gemeinsames IVT- und Risk-Seminar mit Morteza Bagheri des Transportation Systems and Logistics Lab (TSL) an der Iran University of Science and Technology.
IATBR-Auszeichnung für lebenslanges Engagement
- News
- Preise
- IVT
![](/info/news/2024/07/iatbr-lebenswerk-auszeichnung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.936265702.png)
Professor Kay Axhausen erhielt den IATBR Lifetime Achievement Award für seine grundlegenden und nachhaltigen Beiträge zur Forschung über das Reiseverhalten und seinen Einfluss auf die Verkehrswissenschaft durch Publikationen, Lehrtätigkeiten und die Förderung jüngerer Fachleute.
Schweizer "Langsamverkehr" als Vorbild?
- Medien
- News
- E-Bike City
- Media
![](/info/news/2024/07/schweizer-langsamverkehr-als-vorbild/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1540844903.png)
In Deutschland werden gerade Pläne für eine nationale Fußverkehrsstrategie diskutiert. In der Schweiz verfolgt man so eine Strategie schon seit über 20 Jahren. Wie erfolgreich ist sie?
Austausch in Verkehrswissenschaften Schweiz-Japan
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT
![](/info/news/2024/07/ivt-seminar-japan/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1548808323.jpg)
IVT Seminar mit Professor Fumitaka Kurauchi und Du Ran von der Gifu University, Professor Hiroe Ando von der Kumamoto University und Professor Satoshi Sugiura von der Hokkaido University.
MATSim Anwendertreffen 2024
- Extern
- Vergangene Anlässe
- Mobilität
![](/info/news/2024/06/matsim-anwendertreffen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.647428389.jpg)
Ein ganzer Tag MATSim in Verbindung mit dem 12th Symposium of the European Association for Research in Transportation (hEART 2024) in Helsinki.
Die Mobilität in der Stadt fördern - Augenmerk auf Fußgänger und Radfahrer
- Extern
- Vergangene Anlässe
![](/info/news/2024/06/webinar-urbane-mobilitaet-foerdern/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.440135666.jpg)
Webinar mit Meredith Glaser von der Ghent University, John Pritchard vom International Transport Forum (ITF), und Orla Campbell, Leiterin von Regions at Active Travel England.
Inverse Optimierung für Routingprobleme
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/06/inverse-optimierung-fuer-routingprobleme/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.553784250.png)
IVT-Seminar mit Pedro Zattoni Scroccaro von der TU Delft.
Dynamische, datengesteuerte Ansätze zur Vermeidung einer stochastischer Ausbreitung von Verzögerungen im Eisenbahnverkehr (DADA)
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/05/dada-abschlussveranstaltung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.2020094996.png)
IVT-Seminar mit Prof. Franceso Corman, Dr. Thomas Spanninger, Matej Jusup, Viera Klasovitá und Dr. Bernardo Martin-Iradi (ETH Zürich), Prof. Alessio Trivella (Universität Twente) und Dr. Mayra Bermudez (SBB).
Innovative Mobilitätslösungen
- News
- Extern
![](/info/news/2024/05/innovative-mobilitaetsloesungen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1448396714.jpg)
Zukünftig strebt die Stadt Zürich an, den Autoverkehr auf 20 Prozent zu reduzieren und den ÖV-, Fuß- und Radverkehr auf insgesamt 80 Prozent zu erhöhen. Die Stadt gibt dem ÖV oberste Priorität. Dies und weitere Mobilitätslösungen im Forschungsprojekt „Kompass: Entwicklungs- und Veränderungsprozesse der Alltagsmobilität in regionalen Zukunftslaboren“.
Wie Radbefürworter aus der Defensive kommen wollen
- Medien
- News
- E-Bike City
![](/info/news/2024/05/radfahrer-defensive-frankfurt/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.19059468.jpg)
Anhänger der Verkehrswende wollen nicht länger als Autofeinde geschmäht werden, die anderen das Fahrvergnügen und die Parkplätze nehmen wollen. Radfahren rechne sich für Pendler und Unternehmen, argumentieren sie.
CSFM-Symposium 2024
- CSFM
- Extern
- Vergangene Anlässe
![](/info/news/2024/05/csfm-symposium/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1698676690.jpg)
Unser Symposium befasst sich mit der Bedeutung der Förderung der interdisziplinären Forschung und Zusammenarbeit, um nachhaltige Lösungen für das Mobilitätssystem der Zukunft zu entwickeln.
Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und Nutzerakzeptanz des intelligenten vernetzten Velos
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT
![](/info/news/2024/05/intelligente-vernetzte-velos/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.425970752.jpg)
IVT-Seminar mit Georgios Kapousizis von der University of Twente.
24th Swiss Transport Research Conference
- Veranstaltungen
- Extern
- Vergangene Anlässe
- Mobilität
- Raumplanung
![](/info/news/2024/05/swiss-transport-research-conference/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.464245945.jpg)
Jährlich wiederkehrende Konferenz der schweizerischen Verkehrswissenschaftler und Raumplaner.
Neue Ansätze in der Schätzung von DCM
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/05/dcm-schaetzung/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1397753106.jpg)
IVT-Seminar mit Prof. Stefan Hess von der University of Leeds.
Dynamische mobile Sensoren für widerstandsfähige Verkehrsinfrastrukturen
- ETH Risk Center
- Extern
- Vergangene Anlässe
![](/info/news/2024/05/dynamische-mobile-sensoren/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.90504934.jpg)
ETH Risk Center Resilience Webinar mit Dr. Xudong Jian vom FRS Singapore ETH Center.
Das deutsche Experiment mit niedrigen Pauschalpreisen für den öffentlichen Verkehr: Eine wirtschaftliche und politische Bewertung
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/05/niedrige-pauschalpreise-fuer-den-oev/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1114084545.jpg)
IVT-Seminar mit Prof. Tom Reinhold von traffiQ in Frankfurt.
Stau auf Schweizer Strassen: Was hilft gegen den Verkehrskollaps
- News
- Medien
- IVT
![](/info/news/2024/05/stau-auf-schweizer-strassen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1424541790.jpg)
Kevin Riehl erklärt in SRF Einstein das Phänomen des Phantomstaus und Lukas Ambühl wagt einen Blick in die Zukunft.
Das Leben ist ungerecht
- IVT
- News
- Preise
![](/info/news/2024/04/life-is-not-fair/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.916389937.png)
Kevin Riehl erörtert, wie wichtig es ist, bei der Gestaltung der Verkehrsnachfragepolitik für die Straße ein sozial verträgliches Gleichgewicht zwischen Effizienz und Fairness zu finden. Und er gewinnt den FameLab-Halbfinalwettbewerb 2024. Herzlichen Glückwunsch!
Strassenkampf
- Medien
- News
- E-Bike City
- IVT
![](/info/news/2024/04/strassenkampf/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1624493716.jpg)
Das Velo war einst Verkehrsmittel Nummer eins, bis es vom Auto an den Rand der Bedeutungslosigkeit verdrängt wurde. Nun ist das Velo zurück und ist dabei so politisch wie lange nicht.
Vision einer fahrradfreundlichen Zukunft: Stadtverkehrsmodellierung und -management für ein bimodales Netz
- IVT
- News
- E-Bike City
- Extern
![](/info/news/2024/03/fahrradfreundliche-zukunft/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.175802466.jpg)
Die Zuweisung von Straßenraum für Langsamverkehr wird als effiziente Methode zur Verlagerung des Stadtverkehrs angesehen. Durch die Nutzung verkehrstheoretischer Kenntnisse können geeignete Modelle entwickelt werden, um den Einfluss einer solchen groß angelegten Umstellung auf die Verkehrsleistung des Netzes zu bewerten. Außerdem können neuartige Strategien für ein bimodales städtisches Verkehrsmanagement vorgeschlagen werden, welche Verkehrsprobleme wie Staus vermeiden könnten.
Integrierte nachfragegetriebene ÖV-Systeme und gelernte Lektionen
- Seminars
- Veranstaltungen
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/03/integrierte-nachfragegetriebene-oev-systeme/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.237318132.jpg)
IVT-Seminar mit Prof. Greg Erhardt von der University of Kentucky in Lexington.
Einführung und Aufladen von Elektrofahrzeugen: Einflussfaktoren
- CSFM Seminar Series
- Veranstaltungen
- Extern
![](/info/news/2024/03/einfuehrung-und-aufladen-von-elektrofahrzeugen-einflussfaktoren/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1166918811.jpg)
CSFM-Seminar mitorganisiert mit dem Center for Energy Policy and Economics (CEPE) über die neuesten Forschungsergebnisse, die die Akzeptanz und das Aufladen von Elektrofahrzeugen beeinflussen.
Die Bahn im Jahr 2050
- News
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/03/wie-die-bahn-2050-aussieht/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1533524729.jpg)
Viele Aspekte tragen zur weiteren Entwicklung der Technologien bei, aber es konnte kein einzelner Game Changer identifiziert werden. Es werden Entwicklungen in der Automatisierung erwartet, revolutionäre Veränderungen werden jedoch als unwahrscheinlich angesehen.
Optimierung von Mobilitätsdiensten auf Abruf
- Online-Veranstaltungen
- IVT
- Mobilität
- Doktorat D-BAUG
![](/info/news/2024/03/optimierung-mobilitaetsdienste-auf-abruf/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.498121437.jpg)
Öffentlicher Dissertationsvortrag von Zahra Ghandeharioun.
Streit ums Fahrrad - Wem gehört die Straße?
- Medien
- News
- E-Bike City
- Extern
![](/info/news/2024/03/streit-ums-fahrrad/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.409851721.jpg)
Das Fahrrad ist ein wichtiger Teil der Verkehrswende. Doch oft fehlt der Raum für eine sichere Verkehrsteilnahme, egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder im Auto.
E-Bike-City: eine Vision des Strassenverkehrs der Zukunft
- Medien
- IVT
- News
- E-Bike City
- Extern
![](/info/news/2024/03/vcs-webinar-e-bike-city/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.126458415.jpg)
Was wäre, wenn wir den Platz in unseren Städten radikal umverteilen? Dieser Frage geht das Projekt «E-Bike-City» der ETH Zürich nach.
Railway Summer Camp 2024
- Extern
- News
- Mobilität
- Bauingenieurwissenschaften
Interessiert am System Bahn? Ingenieur:innen geben interessierten Student:innen Einblicke in die Bahnbranche. Jetzt anmelden und Platz sichern!
Nachhaltige Mobilität und Erreichbarkeit in Accra und Kumasi: Ein Gender-Ansatz
- Extern
- ISTP Colloquium
- Vergangene Anlässe
- Mobilität
![](/info/news/2024/02/nachhaltige-mobilitaet-ghana/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.957476813.jpg)
ISTP-Kolloquium mit Dr. Brilé Anderson von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Umweltökonomin im Sahel und West Africa Club.
In Zürich sollen Autofahrer den Zweirädern Platz machen
- Medien
- News
- IVT
- Mobilität
![](/info/news/2024/02/den-zweiraedern-platz-machen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.350971052.jpg)
E-Bike-City: Eine Möglichkeit, Klimaprobleme zu lösen? Ideologisches Handeln? Verkehrspolitik?
Zürich darf Parkplätze für Veloweg aufheben
- Medien
- IVT
- News
- E-Bike City
- Mobilität
![](/info/news/2024/02/parkplaetze-fuer-veloweg/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1023170400.png)
Die Stadt darf 16 weisse Autoparkplätze für einen Radweg in Schwamendingen auflösen. Das Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde dagegen abgewiesen.