2025
MATSim Anwendertreffen 2025
- Extern
- Veranstaltungen

Ein ganzer Tag MATSim in Verbindung mit dem 13th Symposium of the European Association for Research in Transportation (hEART 2025) in München.
Messung und Modellierung der Auswirkungen von Telearbeit auf die Verkehrsnachfrage - Daten, Tools und Analysen
- Veranstaltungen
- IVT
- Doktorat D-BAUG

Öffentlicher Dissertationsvortrag von Daniel Heimgartner.
E-Bike-City: Resultate & Zukunft
- E-Bike City
- Veranstaltungen
- IVT

Kommen Sie am 4. Juni 2025 am Nachmittag auf den Hönggerberg Campus der ETH in Zürich zur Abschlussveranstaltung des E-Bike-City-Projekts mit anschliessendem Apéro. Diese Veranstaltung bildet den Höhepunkt eines dreijährigen Leuchtturm-Projektes des D-BAUG, welches Forschende aus dem ganzen Departement zusammengebracht hat.
Die Hälfte aller Strassen für Velos? Das ist in Zürich möglich, zeigen Forschende
- Medien
- News

Drei Jahre haben ETH-Fachleute die E-Bike-City erforscht. Sie sieht viel Platz für E-Bikes, Velos und E-Trottinette vor – ohne zusätzlichen Auto-Stau. Wie das gehen soll und was das kostet.
Die fehlenden Visionen haben die Verkehrspolitik in die Sackgasse geführt
- Medien
- News

Städte können ihre Radwegenetze für E-Bikes und Velos deutlich ausbauen – ohne zusätzlichen Stau auf den Strassen. Zu diesem Ergebnis kommt das ETH-Forschungsprojekt E-Bike-City. Projektleiter und Verkehrswissenschaftler Kay Axhausen erläutert die Auswirkungen auf Verkehr, Klima und Kosten.
Finalisten des DISPLIB 2025 Wettbewerbs
- News
- IVT

Das Team der Forschungsgruppe Transportsysteme (TS) wurde als eine von drei Finalisten für den DISPLIB 2025 Wettbewerb ausgewählt. Bei diesem internationalen Wettbewerb geht es um die Weiterentwicklung von Methoden für die Echtzeit-Disposition von Eisenbahnen, indem eine Reihe von Benchmark-Instanzen bereitgestellt wird, die innerhalb einer strengen Zehn-Minuten-Frist gelöst werden müssen.
25th Swiss Transport Research Conference
- Extern
- Veranstaltungen

Die Swiss Transport Research Conference (STRC) ist seit 2001 ein Eckpfeiler des multidisziplinären Wissensaustauschs und der Innovation im Bereich Verkehr und Landnutzung. Die STRC bringt Akademiker, Forscher und Praktiker aus der Schweiz und dem Ausland zusammen und fördert die Zusammenarbeit und den Fortschritt in allen verkehrsbezogenen Bereichen.
Die Vision der E-Bike-City
- IVT
- Doktorat
- IKG
- Veranstaltungen

Öffentlicher Dissertationsvortrag von Lukas Ballo
In Richtung systematischer Messung von Mobilitätsproblemen
- Veranstaltungen
- IVT

IVT - Seminar mit Prof. K. Martens von der Technion Universität in Tel Aviv (Israel Institute of Technology).
Programmierung und Datenwissenschaft in der Industrie
- Veranstaltungen
- IVT
- Vorlesungen

Fachleute aus der Industrie teilen ihre Erfahrungen: Nehmen Sie an der Gastvorlesung mit Professor James Evans (University of Chicago und Gastwissenschaftler bei Google), Dr. Georgios Sarlas (Swiss International Air Lines) und Dr. Matteo Felder (Transcality) teil. Eine einmalige Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Menschengerechte urbane Mobilitätsanalyse und -planung
- Extern
- Vergangene Anlässe

Prof. K.W. Axhausen stellte das E-Bike-City-Konzept vor, und zwar im Rahmen der Online-Vorlesungsreihe Mobility analysis and planning for human-scale cities, organisiert vom Mobility Lab der Universität Tartu.
Verkehrsplaner beurteilt sichere Velorouten
- News
- Medien
- IVT
- IKG
- E-Bike City

Am 18. Mai 2025 stimmt Basel unter anderem über die Initiative Sichere Velorouten ab. Lukáš Ballo, Verkehrsplaner an der ETH Zürich, kommentiert Argumente für und gegen die Initiative.
ETH Datathon 2025 - Alpiq Challenge
- News
- Preise

Kevin Riehl hat zusammen mit seinem Team, den Gradient Descenters, den zweiten Preis bei einem der renommiertesten AI/ML-Hackatons der Schweiz, Deutschlands und Österreichs gewonnen.
Reproduzierbare Forschung im Verkehrswesen
- IVT
- News
- Kooperation

Eine ehrgeizige, aber wichtige Vision: Die Forschung der Zukunft soll transparent, reproduzierbar und in großem Umfang wiederverwendbar sein. Das fördert den Innovationsprozess und beschleunigt die Umsetzung der Forschung in die Praxis.
RailDresden Young Researcher Award 2025
- Preise
- News
- IVT

Florian Fuchs hat den ersten Preis für den Young Researcher Award erhalten, und zwar für seine Arbeit mit dem Titel Optimizing Periodic Stability in Railway Timetables: A Microscopic Model for Networks with a Macroscopic Comparison. Den Konferenzbeitrag verfasste er zusammen mit Bernardo Martin-Iradi und Professor Francesco Corman. Darüber hinaus gewann dieses Team auch noch den 2. Preis für den besten Konferenzbeitrag!
Zusammenarbeit mit dem Sustainable Urban Transitions Lab der ETH Zürich
- Medien
- News

Katja Schimohr von der Forschungsgruppe Verkehrs- und Mobilitätsplanung (TMP) erklärt, wie geteilte Mobilität, Parkverhalten und Präferenzen für multimodale Reisen die Autonutzung reduzieren und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs fördern könnten.
Förderung von geteilter Mobilität in Europa
- News
- Medien
- IBI
- IVT

Der globale Mobilitätsanbieter Bolt erarbeitet zusammen mit der ETH Zürich das Sustainable Urban Transitions Lab, welches von Professorin Eva Heinen vom Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme und Professor Bryan Adey vom Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement der ETH Zürich zusammen geleitet wird.
Verkehrsunfälle: Was die Stadt richtig macht – und wo Gefahren bleiben
- Medien
- IVT
- News

Trotz steigender Bevölkerungszahlen verzeichnen Stadt und Kanton Zürich weniger Unfälle, Verletzte und Schwerverletzte, aber deutlich mehr Tote. Der Verkehrsexperte Kevin Riehl ordnet die Trends ein.
Du willst unser zukünftiges Lebensumfeld mitgestalten?
- News
- Studium
- Education

Erfahre mehr über unseren MSc in Raumentwicklung und Infrastruktursysteme und mögliche Karrieren in internationalen Logistik- oder Personenbeförderungsfirmen, regionaler Raumplanung, Stadtverwaltungen, oder an der ETH Zürich selbst.
Mobilitätsverhalten und -einstellungen als Determinanten oder Effekte der Raumstruktur am Wohnort
- News
- IVT

Katja Schimohr hat ihre Doktorprüfung an der TU Dortmund erfolgreich bestanden. Sie wird nun am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich unter der Leitung von Prof. Eva Heinen in ihrem Gebiet weiterforschen.
Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse
- Medien
- News
- IVT

Prof. Ulrich Weidmann überprüft und priorisiert geplante Infrastrukturausbauprojekte aller Verkehrsträger im Auftrag des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Vermeiden, verlagern, verbessern
- Medien
- News
- IVT

ETH-Professorin Eva Heinen im Gespräch mit SSREI über Fragen der Mobilität und aktuelle verkehrstechnische Entwicklungen.
Innovation in der Bahninfrastruktur
- Seminars
- Vergangene Anlässe
- IVT

IVT-Seminar mit Dr. Ingolf Nerlich (SBB AG), Dr. Patrick Braess (Track Management SA) und Dr. Robert Wagner (SOB AG).