Mobilitätsverhalten in der Schweiz: Coronavirus-Studie

  • News
  • Mobilität
  • IVT

Die Bevölkerung wurde angewiesen, wenn möglich zu Hause zu bleiben. Der Einfluss auf unser tägliches Mobilitätsverhalten ist signifikant. Doch wer ist davon betroffen und wie?

Vergrösserte Ansicht: Average trip length (CC BY-NC-SA 4.0 / IVT ETH Zurich)
Average trip length (CC BY-NC-SA 4.0 / IVT ETH Zurich)

Das Forschungsprojekt MOBIS-COVID-19, eine Initiative der ETH Zürich und der Universität Basel, ist eine Weiterführung der originalen MOBIS-Studie. Ziel des Projekts ist es, ein Bild zu erhalten, wie sich die Krise auf die Mobilität und das Alltagsleben in der Schweiz auswirkt. Weiterlesen

Ähnliche Themen